Hannover Messe 2025 setzt auf KI und nachhaltige Innovationen

Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Bewältigung vieler Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen Automation, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Unter dem Leitthema „Shaping the Future with Technology“ gibt die Hannover Messe 2025 Antworten auf die Fragen unserer Zeit.


Die Hannover Messe, die weltweit führende Industriemesse, öffnet vom 31. März bis 04. April 2025 erneut ihre Tore. Wettbewerbsfähigkeit stärken, Klima schützen, Wohlstand fördern – das sind die großen Aufgaben, vor denen die Industrie heute steht. Angesichts der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump und dem selbstbewusster auftretenden China sollten Europa und seine Partner enger zusammenrücken. Globale Tech-Giganten, mittelständisch geprägte Technologieführer, namhafte Forschungsinstitute und Industrie-Startups präsentieren daher wegweisende Innovationen und Technologien, die die Zukunft der Industrie maßgeblich beeinflussen sollen. Diese branchenübergreifende Zusammenarbeit bietet einzigartige Einblicke in die Synergien der Zukunft.


Das Thema Intelligente Fertigung konzentriert sich auf fortschrittliche Fertigungsprozesse, bei denen künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 eine zentrale Rolle spielen. In sieben Hallen zeigen internationale Unternehmen ihre Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Robotik und Smart Manufacturing. Das Thema Digitale Ökosysteme bietet einen detaillierten Einblick in die Zukunft digitalisierter Produktionsumgebungen. Mehr als 600 Aussteller werden die neuesten Innovationen bei digitalen Plattformen und industriellen KI-Anwendungen vorstellen. Ein weiteres Highlight sind erneuerbare Energien für die Industrie. Unter dem Titel Energie für die Industrie werden die neuesten Lösungen für die Wasserstofftechnologie, das Energiemanagement und die Dekarbonisierung vorgestellt, wobei der Schwerpunkt unter anderem auf Brennstoffzellen und effizienten Energiespeichern liegt.


Offizielles Partnerland der Messe ist in diesem Jahr Kanada. Mit mehr als 200 teilnehmenden Unternehmen aus Bereichen wie KI, Cleantech, Wasserstoff und Robotik spielt Kanada insbesondere bei den Themen Digitalisierung und nachhaltige Energie eine wichtige Rolle. Für Kanada und Europa bietet sich die Chance, bei technischen Entwicklungen enger zusammenzurücken, um unabhängiger von den USA und China zu werden.


Die Hannover Messe bietet aber nicht nur Ausstellungen, sondern auch interaktive Erlebnisse. Besucher können an Fachvorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen sowie Live-Demonstrationen zum Beispiel im Application Park erleben. Hier wird auf einer großen Ausstellungsfläche demonstriert, wie moderne Robotiklösungen die Effizienz in der Produktion steigern können. 


Wer sich einen Überblick über die neuesten technologischen Trends und Entwicklungen für die Industrie verschaffen will, kommt an der Hannover Messe nicht vorbei. Sie möchten live dabei sein? Dann sichern Sie sich Ihr Ticket: https://www.hannovermesse.de/de/applikation/ticketshop/index-2