Digitale Zwillinge: Das Herzstück der Industrie 4.0

Die industrielle Welt steht vor einem tiefgreifenden Wandel – angetrieben durch Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Vernetzung. Ein zentrales Element der vernetzten „Fabrik der Zukunft“ ist das Konzept des Digitalen Zwillings. Unternehmen, die frühzeitig investieren, steigern nicht nur ihre Effizienz, sondern erschließen auch völlig neue Geschäftsmodelle. Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder physischer Systeme, Produkte oder Prozesse.… Digitale Zwillinge: Das Herzstück der Industrie 4.0 weiterlesen

Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 hat mittlerweile einen wichtigen Platz in der Wirtschaft eingenommen. Unternehmen sehen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern zu können. Nachfolgend betrachten wir die Industrie 4.0 aus technischer Sicht und schauen genauer hin, welche Technologien hier eine maßgebliche Rolle spielen: Kommunikationstechnologien Sie sind eine grundlegende Voraussetzung für die Industrie 4.0. Ohne eine leistungsstarke Informations- und Kommunikationstechnik… Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 weiterlesen

Industrie 4.0 – Vernetzung von Mensch, Maschine und Material

Der Begriff Industrie 4.0 steht für den vierten großen Umbruch in der Industriegeschichte. Im Fokus steht die intelligente Vernetzung von Prozessen und Maschinen mithilfe moderner Kommunikations- und Informationstechnologie. Unter der Bezeichnung Industrie 4.0 erlebt die Industrie derzeit ihren vierten fundamentalen Wandel. Die erste industrielle Revolution fand im 18. Jahrhundert unter dem Einsatz von Dampfmaschinen und… Industrie 4.0 – Vernetzung von Mensch, Maschine und Material weiterlesen