Was bedeutet Green Tech?

Wer in Zukunft mit seinem Unternehmen erfolgreich sein will, muss die Produktion zwangsläufig auf den Klima- und Umweltschutz ausrichten. Die Lösung: Green Tech – ein Überbegriff für umweltfreundliche Technologien, die zu einer klimaneutralen Welt beitragen.  Grüne Technologien sind omnipräsent: Sie zeigen sich in fast allen Sektoren und Lebensbereichen. Der Begriff „Green Technology“ – kurz gesagt auch… Was bedeutet Green Tech? weiterlesen

Roboter als Chance gegen den Fachkräftemangel?

Ein großes Problem für viele Unternehmen in Deutschland ist der Fachkräftemangel. Zusätzlich haben in den vergangenen Jahren erhöhte Fluktuation und Frühverrentung zu einem geringeren Angebot an qualifizierten Mitarbeitern beigetragen. Da aufgrund des demografischen Wandels zu wenig passender Nachwuchs den Staffelstab übernimmt, müssen Unternehmen in Zukunft kreativ werden.  Ein Ausweg aus der Misere könnte der Einsatz von… Roboter als Chance gegen den Fachkräftemangel? weiterlesen

Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 hat mittlerweile einen wichtigen Platz in der Wirtschaft eingenommen. Unternehmen sehen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern zu können. Nachfolgend betrachten wir die Industrie 4.0 aus technischer Sicht und schauen genauer hin, welche Technologien hier eine maßgebliche Rolle spielen: Kommunikationstechnologien Sie sind eine grundlegende Voraussetzung für die Industrie 4.0. Ohne eine leistungsstarke Informations- und Kommunikationstechnik… Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 weiterlesen

Industrie 4.0 – Vernetzung von Mensch, Maschine und Material

Der Begriff Industrie 4.0 steht für den vierten großen Umbruch in der Industriegeschichte. Im Fokus steht die intelligente Vernetzung von Prozessen und Maschinen mithilfe moderner Kommunikations- und Informationstechnologie. Unter der Bezeichnung Industrie 4.0 erlebt die Industrie derzeit ihren vierten fundamentalen Wandel. Die erste industrielle Revolution fand im 18. Jahrhundert unter dem Einsatz von Dampfmaschinen und… Industrie 4.0 – Vernetzung von Mensch, Maschine und Material weiterlesen

EMO 2023 – die Welt zu Gast in Hannover

Eine große Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus: Vom 18. bis 23. September 2023 findet in Hannover die EMO – die Weltleitmesse der Fertigungstechnologie – statt. Sie zeigt den aktuellen Stand in der internationalen Fertigungstechnik und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Sie gilt als zentrale Messe für Metallbearbeitung: die EMO 2023. Nach vier Jahren Pause… EMO 2023 – die Welt zu Gast in Hannover weiterlesen

Drehen oder Fräsen? Das ist hier die Frage!

Die CNC-Bearbeitung ist eines der führenden Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien. CNC steht für Computerized Numerical Control und bezeichnet das Steuern einer Werkzeugmaschine mithilfe eines Computers. Die CNC-Bearbeitung ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit komplexen geometrischen Formen und mit hoher Präzision. Zwei der gängigsten Technologien in der Zerspantechnik sind das Fräsen… Drehen oder Fräsen? Das ist hier die Frage! weiterlesen

Fünf Digitalisierungstrends für die Fertigungsindustrie

Es gibt zahlreiche Herausforderungen, mit denen sich die Fertigungsindustrie aktuell auseinandersetzen muss. Beim Bewältigen dieser Aufgabenstellungen nimmt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle ein. Doch welche Entwicklungen sollte man im Blickfeld haben, um den Anschluss nicht zu verpassen? Nachfolgend fünf relevante Ansätze. Flexibles Datenmanagement Daten sind die Basis der Arbeit und der Umgang mit ihnen entscheidet maßgeblich… Fünf Digitalisierungstrends für die Fertigungsindustrie weiterlesen

Ein Praxisleitfaden für den Werkzeug- und Formenbau

Am Thema Nachhaltigkeit kommt keiner vorbei: Auch für Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche wird es zunehmend wichtiger, Konzepte für nachhaltige Prozesse zu realisieren. Daher hat der VDWF im Rahmen eines Arbeitskreises ein Kompendium entwickelt und publiziert, das wertvolle Impulse liefert. In Zukunft geht es nicht mehr nur darum, wie schnell ein Unternehmen Produkte zur Verfügung… Ein Praxisleitfaden für den Werkzeug- und Formenbau weiterlesen

Die Natur als Vorbild: biologische Transformation

Ressourcenknappheit und Klimawandel zwingen die Produktionstechnik, über ihre klassische Wertschöpfung nachzudenken. An dieser Stelle setzt die biologische Transformation an und nutzt die Natur als Impuls- und Ideengeber. Ein neuer Trend der Technikentwicklung nimmt immer stärker Form an: die biologische Transformation. Schon unsere Vorfahren träumten davon, wie Vögel fliegen zu können. Die Vielfalt der Natur bietet… Die Natur als Vorbild: biologische Transformation weiterlesen

Intec, Z und GrindTec – das starke Messetrio im März 2023

Vom 07. bis zum 10. März wird Leipzig zum Hotspot für ein Fachpublikum aus Industrie, Handwerk und Forschung. Innovative Maschinenbauer, vielseitige Zulieferer und Schleiftechnik-Experten laden zum ersten wichtigen Branchentreff des Jahres ein. Nach rein virtuellen Ausgaben der Industriemessen in den vergangenen Jahren stehen nun wieder Live-Performances auf dem Programm. Der Messeverbund Intec, Z und Grindtec… Intec, Z und GrindTec – das starke Messetrio im März 2023 weiterlesen